DAS CORONA-VIRUS HAT DIE WELT FEST IM GRIFF UND ES GELTEN DRASTISCHE EINSCHRÄNKUNGEN, DIE AUCH VOR DEN GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN NICHT HALT MACHEN.
DIE PFARRE BAUMGARTENBERG BIETET DEN GLÄUBIGEN AUF DEN FOLGENDEN SEITEN HILFESTELLUNGEN, GEDANKEN, GEBETE, ALTERNATIVE FEIERMÖGLICHKEITEN, ETC. AN.
Eine Novene ist eine alte Tradition in der Kirche, sich betend in neun (lat. novem) aufeinander folgenden Tagen auf ein Fest vorzubereiten. ...weiterlesen
Glaube gibt Sicherheit
Der heutige Bibeltext stammt aus den Abschiedsreden bei Johannes. In diesen Reden werden Themen aufgegriffen,
Für alle Mütter hier bei uns und überall auf der Welt.
Für alle Kinder, die jungen und die erwachsenen.
Für die Einsamen und die Entwurzelten.
Für alle Frauen in Notsituationen.
Am kommenden Sonntag hätten wir mit den Frauen und Männern der Freiwilligen Feuerwehr Gottesdienst gefeiert. Doch auch der Florianikirchgang entfällt. Es gibt keine Ausrückung, keine Begleitung durch die Musikkapelle, keine gemeinsame Feier in der Kirche, kein Frühschoppen.
Die Bereitschaft, in Not und Gefahr da zu sein, aber bleibt. Die Menschen dürfen auf die Frauen und Männer der Feuerwehr vertrauen. Dafür danken wir von Seiten der Pfarre! Beten wir, dass Gott uns beschützt und bewahrt und wie Florian immer wieder Menschen mit seiner Liebe "entflammt".
Was macht ein gutes Leben aus? Was brauchen wir dazu? Welche Möglichkeiten und Wege haben wir, es zu gestalten? In Form von Gleichnissen spricht Jesus ...weiterlesen
Allmächtiger und starker Gott,
Vater unseres Herrn Jesus Christus!
Wir schauen auf das Beispiel des hl. Florian und seiner Freunde ...weiterlesen
Jesus, du guter Hirte,
segne unsere Tage und Nächte,
segne unsere Wege und Straßen,
segne unsere Arbeitsplätze
und unsere Orte der Erholung, ...weiterlesen
Die Emmauserzählung ist vielen Menschen bekannt und greift ein Thema auf, das im Lukasevangelium häufig vorkommt: Das Thema des Weges. Damit ist oft ...weiterlesen
Erschüttert und enttäuscht
Ängstlich und resigniert
Ohne Hoffnung und Zuversicht
So gehen sie von Jerusalem weg
Einer kommt hinzu ...weiterlesen
...Die Freude von Ostern soll sich verbreiten
Wir feiern heute den „Weißen Sonntag“. Ursprünglich tragen die Getauften die weißen Kleider bis zum Sonntag nach Ostern. Sie freuen sich, dass sie zur Gemeinschaft der Christen gehören. Die Texte des heutigen Sonntags sind stark ...weiterlesen
Der Heiland ist erstanden, ...
Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden!
Jesus – unsere Mitte
Das ist die Kernbotschaft von Ostern. Es gibt Auferstehung und sie ist nicht verschoben oder abgesagt, wie es unser Bischof am Palmsonntag so treffend formuliert hat: ...weiterlesen
Heute dürfen wir die Osterfeier wahrnehmen nach der Fastenzeit, wo wir uns auf das älteste Fest der Christen vorbereitet haben. Heuer wurde uns durch die Corona-Pandemie viel Zeit geschenkt, um ...weiterlesen
Sonderbeilage zur Kirchenzeitung für Ostern liegt zur freien Entnahme in der Kirche und im Kaufhaus Durstberger auf.
Online lesen und Download ...weiterlesen
Der folgende Film von Bischof Wilhelm Krautwaschl regt zur Meditation an - Frühjahrsputz für die Seele
Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen verbringen die Menschen viel Zeit zu Hause und in ihren Familien. Das bietet verstärkt die Möglichkeit, als „Hauskirche“ den Glauben gemeinsam ...weiterlesen
Unsere Minis erinnern uns mit ihren Ratschen am Gründonnerstag kurz vor 19 Uhr an das Letzte Abendmahl und am Karfreitag kurz vor 15 Uhr an die Sterbestunde Jesu. Sie werden vor der eigenen Haustür ratschen! Danke unseren Minis für diesen Dienst! Im Video sehen wir die Kinder der Familie Brunner aus Hehenberg - Danke!
Wir laden ein, in dieser außergewöhnlichen Zeit, in der wir auch das letzte Abendmahl (wie alle anderen liturgischen Feiern in der Karwoche und zu Ostern) nicht gemeinsam feiern können, ...weiterlesen
Pastoralassistentin Elfriede Neugschwandtner schreibt ihre Gedanken zum Palmsonntag unter der Überschrift "Der Marathon des Lebens"
Feiern mit Bischof Dr. Manfred Scheuer auf LT1 (via Satellit, Kabel-TV und DVB-T) Palmsonntag: 10.00 Uhr
Gründonnerstag: 19.00 Uhr
Karfreitag: 15.00 Uhr
Osternacht: 20.00 Uhr
Ostersonntag: 10.00 Uhr
Ostermontag: 10.00 Uhr
Unsere wichtigsten Feiern im Kirchenjahr werden wir heuer zuhause im kleinen Kreis der Familien feiern. Für unseren Seelsorgeraum feiert Pfarrer Ostrowsky die Liturgien in Naarn stellvertretend für seine
vier Pfarren. Dabei wird er auch unsere Osterkerze entzünden und segnen!
An dieser Stelle stellen wir Ihnen einen Folder mit Anregungen für die Karwoche als Download und zum Drucken zur Verfügung!
hier können Sie die Anregungen auch ...weiterlesen
Palmsonntag 2020
Hosanna – so riefen die Menschen Jesus zu, als er nach Jerusalem einzog
Hosanna – so singen (normalerweise) auch wir bei der Palmprozession
Gründonnerstag 2020
Gründonnerstag – vielschichtig wie das Lebens ... weiterlesen
Karfreitag 2020
Karfreitag – der Tag der Trauer
nicht nur über den Tod Jesu, sondern über all das, was an Unrecht geschieht
Ostern können wie dieses Jahr nicht in gewohnter Weise, sondern im kleinen Kreis der Hausgemeinschaft feiern. Dazu werden derzeit Gebetsvorschläge und Gestaltungsmöglichkeiten von Palmsonntag über die Kartage bis zur Osternacht und die Ostertage erstellt.
"Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen"
Freitag, 27.03.2020 - Josef Froschauer, ergänzt von Elfriede Neugschwandtner
Scherben zusammenlesen
· Wie gehe ich damit um, wenn durch mein Handeln etwas in die Brüche geht?
· Welche Scherben kehre ich unter den Teppich?
· Welche Risse repariere und kaschiere ich notdürftig?
.........weiterlesen
Die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche haben angesichts der Coronakrise zu einer gemeinsamen österreichweiten Gebetsaktion aufgerufen. Die Gläubigen aller Konfessionen sind eingeladen, ab Samstag, 21. März 2020 täglich um 20 Uhr eine Kerze anzuzünden und ins Fenster zu stellen sowie das Vaterunser zu beten, jenes Gebet, das allen ChristInnen unabhängig von ihrer...
In Zeiten, in denen wir uns nicht zum Gottesdienst und zum Gebet versammeln können, ist es wichtig, das persönliche Gebet zu pflegen und uns im Gebet zu verbinden. Das bekräftigt auch Bischof Manfred Scheuer in seiner heutigen Videobotschaft: „In Zeiten der Krise ist das Gebet nicht weniger, sondern...
Geschichte zum Anhören:
Dein Tag sei gesegnet
Mit Dankbarkeit für die Luft zum Atmen
Mit Träumen für eine gute Zukunft
Mit Gedanken des Friedens
Die Geschichte von Frederick der Maus ist eine Anregung, gerade auch jetzt Sonnenstrahlen, bunte Farben, gute Worte zu sammeln, um einen Vorrat zu haben, wenn die Tage grau und traurig sind bzw. unsere Vorräte öffnen und einander mit den gesammelten Schätzen der guten Tage zu beschenken. Ich lade ein, diese Geschichte zu lesen und …. weiterlesen
oder anhören/anschauen
Feiervorschläge, Predigten, Gebete für Groß und Klein ...weiterlesen
Mit Kindern den Sonntag zuhause feiern (Ideen, Texte, Anmalbilder…) ...weiterlesen
Sonntagsblätter für unsere Kinder
Und von heute auf morgen gehöre ich zur Gruppe besonders gefährdeter Personen
Plötzlich werden alle für mich zum Risiko. Das ist nicht einfach hinzunehmen und eine ganz neue Realität. Von allen Seiten werde ich gewarnt, mich ja zurückzunehmen und Kontakte nicht wie gewohnt zu pflegen. Gerade jetzt täte es aber gut, sich bei einer Tasse Tee und einem Stück Kuchen miteinander zu unterhalten oder ...
Liebe Schwestern und Brüder!
In den letzten Tagen hat sich unser Alltag radikal verändert. Arbeit, Freizeit, Kultur, Wirtschaft, Mobilität, Kommunikation, Begegnungen sind nicht mehr so wie vor einer Woche. Auch die Gemeinschaft im Glauben, in Gebet und Liturgie ist neu zu buchstabieren. Es ist ein Zeichen der Nächstenliebe, wenn wir durch die .... weiterlesen
Der vierte Fastensonntag trägt den lateinischen Namen "Laetare", was übersetzt "Freue dich" bedeutet. Die Mitte der Fastenzeit ist bereits überschritten und Ostern kommt näher. Wir dürfen uns also freuen und zuversichtlich sein!
In vielen Pfarren werden am 4. Fastensonntag Lebkuchenherzen verkauft (außer heuer), um ...
Im Gebet verbunden „Kirche weit denken“
Jeden Tag zwischen 18 und 22 Uhr für ein paar Minuten im Gebet verbunden sein – nicht räumlich, aber gedanklich und im Herzen. Wählen Sie eine für Sie passende Zeit und einen passenden Ort!
Gebet voll Zuversicht -
in turbulenten Zeiten
Guter Gott!
Bewahre mich in diesen Tagen
vor allzu vielen Klagen.
Statt mich den unzähligen Einschränkungen zu widmen,...
als Livestream online aus dem Wiener Stephansdom auf radioklassik.at
Elfriede Neugschwandtner hat in der Pfarrkirche Texte und Gebete für die stille Andacht aufgelegt. Die Kirche ist tagsüber wie gewohnt offen!