Der Zeitplan:
Dienstag, 3. Jänner 2023
Amesbach, Hehenberg, Bruderau, Kühofen, Deiming Süd, Steindl Süd, Baumgartenberg West
Mittwoch, 4. Jänner 2023
Baumgartenberg (Ortskern), Obergassolding (Steiningersiedlung), Steindl Nord, Untergassolding, Schneckenreit
Donnerstag, 5. Jänner 2023
Hochfeld, Obergassolding Süd, Deiming Nord, Kolbing, Mettensdorf, Baumgartenberg Süd
Freitag, 6. Jänner 2023
9 Uhr – Hl. Messe mit den Sternsingern
Traditionell am Christkönigssonntag – dem letzten Sonntag im kirchlichen Jahr – feierten wir die Ministranten-Aufnahme. 8 neue Minis, Klara Freinhofer, Lukas Gaßner, Simon Hinterreiter, Moritz Kaindl, Hannah Kranzl, Laura Langeder, Maria Lettner und Sarah Steininger wurden in die Gruppe aufgenommen und für ihren Dienst gesendet. Wir bedanken uns bei den neuen Minis für den Mut und ihre Bereitschaft und wünschen ein gutes Hineinwachsen in die bestehende Gruppe. Ein großer Dank sei auch an die Eltern gerichtet, die das Ministrieren fördern und unterstützen.
Herzliche Einladung zu den Mini-Stunden!
47 Minis und 7 Begleitpersonen aus Arbing, Baumgartenberg, Mitterkirchen und Naarn, den vier Pfarren unseres Seelsorgeraums, unternahmen am 8. Oktober 2022 zum ersten Mal gemeinsam einen Mini-Ausflug. Unser Ziel: Waldhausen
Aus dem nebelverhangenen Machland brachen wir auf in den Strudengau. In Waldhausen war der Nebel schon lichter. Pfarrer Karl Wögerer führte uns in die barocke Stiftskirche, hinauf zur Friedensglocke, auf der auch die Wappen von Arbing und Mitterkirchen eingegossen sind. Beide waren einst Stiftspfarren. Auf dem Stiftsgelände stiegen wir hinab ins Mittelalter: Das Refektorium, der Speisesaal der Chorherren, wurde vor 20 Jahren ausgegraben. Und die drei Mumien von Waldhausen bekamen wir auch zu sehen!
Nach einigen Kennenlernspielen stärkten wir uns beim Mittagessen im Gasthaus Reutner. Schließlich wanderten wir bei herrlichem Sonnenschein zur Aussichtswarte und nahmen die Sonnenstrahlen auch noch schnell mit nachhause ins Machland. Ja, wenn Engel reisen, ...
Der Mini-Ausflug ging dieses Jahr in die Heimat von Kathrin Waser nach Zeillern. Am Inspirationsweg wurde ein mysteriöses Rätsel gelöst. Nach einer köstlichen Stärkung im Schloss Zeillern war etwas Geschick beim Erstellen eines Glaskreuzes gefragt. Die Glaskünstlerin Eva Haimberger unterstützte die Minis dabei, ihre Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Danke an die Begleiterinnen und Begleiter und natürlich an die vielen Minis, die am Ausflug teilgenommen haben.