Das Team des Katholischen Bildungswerkes setzt sich aus folgenden weiteren Personen zusammen:
Huemer Edith - Kassierin
Buchberger Christine - Schriftführerin
Palmetshofer Leopold - für technische Belange zuständig
Fröschl Gertude
Hader Franz
Tremesberger Christine
Katholisches Bildungswerk Baumgartenberg – 70jähriges Bestandsjubiläum
Zu diesem besonderen Anlass la-den wir zum Konzert mit der Quetschwork-Family „KRATZ´N WENN´S JUCKT“ ein.
Die Quetschwork-Family ist ein Quartett aus dem Most- bzw. Mühlviertel, bestehend aus Julia Sitz (Gesang, Blockflöte), Walter Sitz (Gitarre, Schlagzeug, Gesang, Komposition), Jakob Steinkellner (Steirische Harmoni-ka) und Markus Wolf (Gesang, Kontrabass, Klavier).
Die Quetschwork-Family machte sich sehr schnell durch den gelungenen Mix aus teils witzigen, teils nachdenklichen Dialektsongs und kabarettistischen Moderationen als Live-Act einen Namen.
Veranstalter ist das Kath. Bildungswerk und der Kultur-verein Baumgartenberg.
Karten sind über www.digiticket.at, der Homepage der Quetschwork-Family unter www.quetschwork-family.at, den Mitgliedern des KBW Baumgartenbergs, dem Kulturverein und bei der Raiffeisenbank Baumgartenberg erhältlich.
Das Kath. Bildungswerk und der Kulturverein Baumgar-tenberg freuen sich auf ihren Besuch!
Das Katholische Bildungswerk lädt zu einem gemütlichen, amüsanten, Leseabend in den Pfarrgarten herzlich ein.
Verschiedene Menschen aus Baumgartenberg oder die mit Baumgartenberg verbunden sind, lesen aus ihren Lieblingsbüchern und möchten ihnen eine unterhaltsame und spannende Zeit schenken!
Der Leseabend findet am Sonntag, 25. Juni 2023 im 19.00 Uhr statt.
(Bei Schlechtwetter findet der Leseabend in unserer Pfarrkirche statt)
Unser Machland- ein schöner Flecken Erde
Der Fotoklub VHS Perg feiert sein 60jähriges Bestandsjubiläum mit einer Multivisionschau mit dem Titel
„Unser Machland – ein schöner Flecken Erde“.
Dazu lädt das Katholische Bildungswerk Baumgartenberg sehr herzlich ein.
Die Fotografinnen und Fotografen unter der Leitung von Obmann Josef Gusenbauer haben ihre Archive durchforstet und Erstaunliches hervorgezaubert. Ungewöhnliche Perspektiven, Fotos aus dem Makrobereich und dazu einzigartige Aufnahmen aus der Natur setzen das Machland in ein Licht, das viele Menschen, obwohl sie hier wohnen, nicht kennen. Man muss nicht in die Ferne schweifen, sondern nur die Augen öffnen, um zu sehen, welche naturnahen Räume noch zu finden sind und welch schöner Flecken unser Machland tatsächlich ist.
Eintritt: freiwillige Spenden für die Restaurierung des Glockenturms unserer Pfarrkirche.
Mittwoch 5. Oktober 2022 im Marktstadl Baumgartenberg - Beginn: 19.30 Uhr
Fotos vom Vortrag "Papst Franziskus, Rom, Vatikan" mit Frau Dr. Mathilde Schwabeneder
Fotos: Kern Albert
Dr. Mathilde Schwabeneder - Korrespondentin und Leiterin der ORF-Außenstelle in Rom von 2007 - 2020
Am Do. 21. März 2019 um 19.30 Uhr zeigt Mag. Josef Gusenbauer aus Mitterkirchen im Marktstadl Baumgartenberg einen Lichtbildervortrag zu den Themen „Sibirien im Rausch der Farben“ und „Mit Kamelen durch die Westmongolei“.
Zu Fuß, mit Pferden, auf Flüssen und schließlich mit der transsibirischen Eisenbahn durch das größte Land der Erde, ein faszinierender Farbenrausch durch das brennende, herbstliche Rot des Altaigebirges, die grüne, endlose Taiga mit ihren weißen Birken und das tiefe Blau des riesigen Baikalsees. Und danach …….
Mit Kamelen durch die Westmongolei
Zu Fuß, mit Kamelen durch den Sand der Wüste Gobi und
zu den Nomaden der Westmongolei mit ihren Jurten und Herden, auf unendlichen und menschenleeren Hochflächen ins Innerste Asiens.
Freiwillige Spenden zugunsten eines Ärzteteams aus Innsbruck die in entlegenen Dörfern von Nepal der lokalen Bevölkerung ärztliche Hilfe zukommen lassen sowie an die
Hilfsorganisation „Sei so Frei“ die den Bau einer Schule in Uganda unterstützt.
Das Katholische Bildungswerk freut sich auf ihren Besuch!